Für 2025 stehen noch folgende Orte auf unserem „Tourneeplan“:

Eveningsong in der evangelischen Kirche Ennigerloh
Samstag, 30. August 2025
19.30 – 22 Uhr
Versöhnungskirche
Neubeckumer Str. 8
59320 Ennigerloh
Füchtorfer Kulturabend 2025
Am Donnerstag, 20. November 2025 gestalten wir den Kulturabend in Füchtorf. In diesem Jahr veranstaltet die kfd Füchtorf den Kulturabend, der gemeinsam mit der Kolpingfamilie und dem Heimatverein getragen wird. Ab 19:30 Uhr erklingen wir in der Gaststätte Artkamp-Möllers.
Der Vorverkauf startet im Herbst (weitere Infos folgen).
Was bisher geschah…
Im August 2025 durften wir Teil von „Literatur.Wein.Musik“ in der Warendorfer Marienkirche sein. Im Rahmen der Festwoche Mariä Himmelfahrt findet alljährlich ein außergewöhnlicher Abend unter dem Motto „Literatur, Wein und Musik“ statt. Die Autorin Katrin Jäger liest aus ihrem neuen Roman „Die Blumentochter“ und trägt bitterböse Kriminalgeschichten, in denen es spannend, blutig, aber auch makaber-witzig zugeht. Für die musikalische Atmosphäre sorgten wir.
Feine Weine, die perfekt zu den düsteren Geschichten passten, machten den Abend unvergesslich.



Im März 2025 haben wir auf Einladung des Vereins Bürgerhaus Freckenhorst e.V. ein Best-Of-Konzert gesungen.


Auf Einladung des „Vereins zur Förderung der Kirchenmusik in Ennigerloh e.V.“ durften wir im Februar 2025 in der St. Jakobus Kirche Ennigerloh unsere Töne zu Gehör bringen. Vor einer vollbesetzten Kirche haben wir Auszüge aus unserem aktuellen Programm präsentiert.

Im November 2024 haben wir nach langer Pause wieder zwei Konzerte im Warendorfer Sophiensaal gegeben. Beide Konzerte waren ausverkauft, was uns natürlich sehr gefreut hat! Somit konnten wir endlich mal wieder mit euch in „unserem Wohnzimmer“ zusammensein. Hier sind ein paar Eindrücke davon:
Im April 2024 waren wir zu Gast beim Jour Fixe im Theater am Wall in Warendorf.

(https://www.wn.de/muensterland/kreis-warendorf/warendorf/jour-fixe-mit-kurzfilm-und-querfloete-2960789?pid=true)
Nach einer viel zu langen, pandemiebedingten Pause und personellen Veränderungen konnten wir im März 2024 endlich wieder auf der Bühne stehen. Im Rahmen der Patientenkonzerte haben wir im Spithöver-Forum im St. Josef-Stift Sendenhorst ein buntes Bündel neuer Stücke ausgepackt. Zudem konnte man erste Blicke auf unser neues Bühnen-Outfit werfen. Gleichzeitig war dies der erste Auftritt mit unserer neuen Sopranistin Stephanie Lütke Brintrup. 🙂

Zwischendurch hat uns eine lange Pandemie-Pause vor einige Herausforderungen gestellt…
Am 8. März 2020 haben wir dem Bürgerbusverein Hoetmar e.V. zum 10. Geburtstag ein ordentliches Ständchen im Feuerwehrhaus kredenzt!
Fotos von Ludger Bütfering gibt’s hier!

Den Neujahrsempfang der Familienbildungsstätte Oelde durften wir im Januar 2020 musikalisch begleiten!
Im November 2019 haben wir den Gästen im Reha-Zentrum Sendenhorst einen launigen Abend bereiten.
Gemeinsam mit MUSAIC waren wir am 31. März 2019 im Bürgerhaus Telgte zu hören.






MUSAIC und unerho:rt besingen in Telgte Liebe, Lauch und Lebensfreude
Das Bürgerhaus Telgte war am vergangenen Sonntag bis in die Ränge gefüllt, zur Premiere eines gemeinsamen Konzertes des Chores MUSAIC und des Vokalensembles unerho:rt. Das Telgter Publikum wurde in vier Abschnitten abwechselnd von den beiden Ensembles unter dem Konzerttitel „unerho:rt musaicalisch“ unterhalten.
Den Anfang machte unerho:rt mit dem Blues Brothers-Klassiker „Gimme some lovin“ und gab damit direkt das Tempo für den Abend vor. Neben Adeles „Rolling in the deep“ oder Justin Timberlake „Can’t stop the feeling“ gab das 8-köpfige Ensemble aus dem Kreis Warendorf auch deutsche Lacher zum Besten. So stellten die Damen von unerho:rt mit dem Song „Schuhe“ von Ina Müller klar, dass selbst wenn Ehemänner einen verlassen, Schuhe immer treu blieben.
Die zweite Hälfte des Abends bestritt der aus Everswinkel stammende Chor MUSAIC unter der Leitung von Christian Straub. Beeindruckende Klänge und starke Solisten prägten den Auftritt beispielsweise mit „All About That Bass“ im Original von Meghan Trainor. MUSAIC, die mit 12 Sängern und seit insgesamt 25 Jahren unterwegs sind, hatten aber auch deutsches Liedgut im Gepäck. So zelebrierten die Männer das Stück „Lauch“ der A cappella Gruppe Basta, welches in der Aussage gipfelt, dass Sex überschätzt würde, Lauch jedoch auch und hatten somit die Lacher des Publikums auf ihrer Seite.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Auftritt beider Chöre. Mit Coldplays „Viva la vida“ und dem Aufruf das Leben zu genießen, entließen sie die Zuhörer in den späten Abend und freuten sich auf ein Wiedersehen im Bürgerhaus. Das Resümee einer Zuhörerin fiel daher auch äußert positiv aus, indem sie zusammenfasste: „Ein ganz toller, kurzweiliger Abend mit interessanter Liedauswahl.“
